Resilienz entwickeln

Persönlichkeitsentwicklung
Resilienz
01.11.2024

Mit Persönlichkeit und den richtigen Strategien zur inneren Stärke

Das persolog Resilienz-Modell definiert sieben zentrale Faktoren, die uns helfen, stark und flexibel auf Herausforderungen zu reagieren. Diese Faktoren sind:

  • Akzeptanz: Die Fähigkeit, Situationen anzunehmen, wie sie sind, auch wenn sie uns nicht gefallen.
  • Optimismus: Das Vertrauen, dass auch schwierige Situationen schlussendlich gut ausgehen können.
  • Lösungsorientierung: Der Fokus auf machbare Lösungen anstatt auf unlösbare Probleme.
  • Selbstregulation: Die Fähigkeit, Emotionen und Impulse bewusst zu steuern.
  • Selbstverantwortung: Das Bewusstsein, dass wir unsere Handlungen selbst beeinflussen können.
  • Beziehungen gestalten: Der Aufbau und die Pflege unterstützender Beziehungen.
  • Zukunft gestalten: Das aktive Planen und Gestalten der eigenen Zukunft.

Jeder dieser Faktoren lässt sich gezielt trainieren. Je besser Du die sieben Faktoren des persolog Resilienz-Modells beherrschst, desto resilienter wirst Du. Und das Beste: Du kannst diese Faktoren mit dem persolog Persönlichkeitsmodell kombinieren, um massgeschneiderte Resilienz-Strategien für deine Verhaltensstile zu entwickeln.

Akzeptanz – den Moment annehmen, wie er ist

Wenn gerade alles drunter und drüber geht, fällt es oft schwer, das anzunehmen, was passiert. Doch Akzeptanz ist der erste Schritt, um innerlich ruhiger zu werden. Das persolog Modell unterstützt dich dabei, das Hier und Jetzt anzunehmen, ohne dich in Ärger oder Sorgen zu verlieren. Sobald du diese Akzeptanz übst, merkst du, dass dir dein Kopf und Herz wieder freier zur Verfügung stehen – und dass Lösungen auf einmal näher erscheinen.

Optimismus – Vertrauen, dass es wieder besser wird

Gerade in schwierigen Phasen verlieren wir oft das Vertrauen, dass am Ende alles gut ausgehen könnte. Der Resilienzfaktor „Optimismus“ hilft dir, eine positive Sicht auf das Kommende zu entwickeln und das Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Das bedeutet nicht, Probleme zu ignorieren, sondern darauf zu vertrauen, dass auch diese Phase vorübergeht und dir neue Chancen bringen kann.

Lösungsorientierung – den Fokus auf machbare Schritte lenken

Statt dich in Problemen und Hindernissen zu verlieren, unterstützt dich der Faktor Lösungsorientierung dabei, konkrete Schritte zu gehen. Das persolog Modell zeigt dir, wie du aus einer „Es ist alles zu viel“-Haltung in eine aktive „Was kann ich konkret tun?“-Haltung wechseln kannst. Auch kleine Schritte zählen – jeder neue Ansatz gibt dir ein Stück Kontrolle und ein bisschen mehr Klarheit zurück.

Selbstregulation – deine Emotionen im Griff haben

In Krisen können Emotionen überwältigend sein: Angst, Wut, Unsicherheit. Hier hilft dir der Faktor Selbstregulation, deine Gefühle wahrzunehmen, ohne dich von ihnen mitreissen zu lassen. So kannst du lernen, ruhig zu bleiben und das Steuer in der Hand zu behalten, auch wenn die Wellen hoch schlagen. Das persolog Modell zeigt dir Techniken, wie du dich selbst beruhigen kannst, um handlungsfähig und klar zu bleiben.

Beziehungen stärken – Halt und Unterstützung finden

In Krisenzeiten brauchst du Menschen, auf die du dich verlassen kannst. Der Faktor „Beziehungen gestalten“ hilft dir dabei, Kontakt zu anderen aufzubauen und deine Beziehungen aktiv zu pflegen. Ob Freunde, Familie oder Kollegen – soziale Unterstützung gibt Halt, schenkt Zuversicht und hilft dir, Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Zukunft gestalten – Perspektiven schaffen, auch in schwierigen Zeiten

Wenn die Gegenwart besonders belastend ist, kann es helfen, den Blick nach vorne zu richten. Der Faktor „Zukunft gestalten“ ermutigt dich, Pläne zu machen, auch wenn sie noch klein oder unklar erscheinen. Ein Schritt in die Zukunft, wie ein neues Ziel oder ein Plan für den nächsten Tag, gibt dir das Gefühl, wieder Einfluss zu haben – und gibt dir neue Hoffnung und Stabilität.

Wenn die Gegenwart besonders belastend ist, kann es helfen, den Blick nach vorne zu richten. Der Faktor „Zukunft gestalten“ ermutigt dich, Pläne zu machen, auch wenn sie noch klein oder unklar erscheinen.

Das persolog Resilienz-Modell hilft dir, deine innere Stärke Schritt für Schritt aufzubauen, indem es dir zeigt, wie du in Krisen besser mit deinen Emotionen, deinem Verhalten und deinen Beziehungen umgehen kannst. Du lernst, dich selbst besser zu verstehen und an den Faktoren zu arbeiten, die für dich am wichtigsten sind – und zwar genau dann, wenn es am schwierigsten ist.

Mit den sieben Resilienzfaktoren findest du einen Weg, Belastungen zu bewältigen und wieder Kontrolle über dein Leben zu gewinnen. Denn Resilienz bedeutet nicht, dass du nie scheitern wirst, sondern dass du immer wieder aufstehen und weitermachen kannst.

Warning: Object of class WP_Term could not be converted to int in /home/httpd/vhosts/kairospartner.ch/httpdocs/wp-includes/taxonomy.php on line 1116