- Einordnung, Werthaltungen, Bedürfnisse, Ansprüche und Ängste der Generationen Z und Alpha
- Der Einfluss der jüngeren Generation auf die Arbeitswelt und unseren Beruf vergegenwärtigen
Fit im Umgang mit der Generation Z und Alpha
Die Generation Z ist die erste Generation, welche mit dem Smartphone aufgewachsen ist. Sie ist bereits Teil der Arbeitswelt, prägt diese nachhaltig und bringt ihre Wertvorstellungen, Bedürfnisse und Ansprüche mit.
Als Eltern, Grosseltern, Vorgesetzte, Freunde usw. von jungen Erwachsenen möchten wir diese Wertvorstellungen kennen!
Aber worauf musst du genau gefasst sein? Wie verändert sich unser Zusammenleben sowie unsere Arbeit und was wird in Zukunft und im Hinblick auf die Generation Alpha weiterhin oder allenfalls noch mehr gefragt sein?
Wir müssen die Werthaltungen, Bedürfnisse aber auch die Herausforderungen und Ängste unserer zukünftigen Klientel kennen und verstehen, wie diese das Verhalten prägen. Daraus abgeleitet kannst du die Weichen für deinen Beruf stellen und das Generationenwissen in der Zusammenarbeit nutzen.
Es gibt keine Voraussetzung für dieses Seminar.
- Die Teilnehmenden setzen sich mit den Werthaltungen und Bedürfnissen junger Erwachsener auseinander
- verstehen, worauf es bei der Begleitung und Befähigung der Zielgruppe Generationen Z und Alpha ankommt
- fühlen sich kompetent bei der Arbeit mit jungen Erwachsenen